Tutorial: Wie verwendet man AmiBroker mit externen
Datenquellen (Quote Tracker)
UPDATE: wenn Sie mit QuoteTracker
3.2.2G oder höher arbeiten, müssen Sie das QT plugin
1.3.4 downloaden (siehe unten)
Anmerkung: Die letzte Version (1.3.4, veröffentlicht am
24. Juni 2003) des QuoteTracker Plug-In können Sie hier downloaden:
http://www.amibroker.com/bin/QT.dll
(die Datei muss in den Unterordner Plugins
kopiert werden)
WICHTIG: Sie benötigen QuoteTracker 2.4.9C ODER HÖHER
(3.0.0 oder höher wird empfohlen)
SEHR WICHTIG: QuoteTracker muss so konfiguriert sein,
dass sein interner Server läuft. Klicken
Sie hier für weitere Informationen.
Haftungshinweis: Das QuoteTracker Plug-In arbeitet
nur mit einem Teil der Funktionen echter Real Time Datenfeeds
wie eSignal, IQFeed, myTrack, oder Quote.com, die äußerst
verlässliche, historische Kurse und echte Tick-By-Tick Updates
bieten.
|
|
Das QuoteTracker Plug-In currently arbeitet in ZWEI Modi:
- Daily Modus - in diesem Modus fügt das
Plug-In den letzten Bar mit den jüngsten Kursdaten hinzu bzw.
aktualisiert diesen nahezu in Echtzeit - das bedeutet, dass Sie diesen
Modus in Verbindung mit einer bereits existierenden End-Of-Day Datenbank
verwenden müssen.
- Intraday Modus - hier stellt das Plug-In einen Tag historischer
Intraday Daten zur Verfügung - weitere Daten können kumuliert
gespeichert werden, wenn AmiBroker täglich zusammen mit QT gestartet
wird, damit AmiBroker die historischen Daten in seiner Datenbank ablegen
kann.
One-time Setup
Stellen Sie zunächst sicher, dass in QuoteTracker
der QT HTTP Server aktiviert ist: Options->Edit Preferences
: Misc tab: HTTP Server Settings
Um eine externe Datenquelle mit AmiBroker zu nutzen müssen Sie
einmalig folgendes Setup durchführen:
- Starten Sie AmiBroker
- Wählen Sie File->New database
- Geben Sie einen neuen Ordnernamen ein (zum Beispiel: C:\Programme\AmiBroker\NewData
) und klicken Sie auf Create wie im nachfolgenden Bild gezeigt:
- Wählen Sie den entsprechenden Eintrag der Datenquellen-Combo:
- Quote Tracker Nutzer wählen
"Quote Tracker plug-in" als Datenquelle und
"Enable" bei Local data storage
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Configure um den Konfigurationsdialog
des Plug-Ins wie folgt anzuzeigen.
Sie können auch auf die Schaltfläche Retrieve klicken
um die AmiBroker Datenbank mit Daten von Symbolen vorzubefüllen,
die sich bereits in QuoteTracker befinden.
Von diesem Zeitpunkt an liest AmiBroker die Kurse nahezu in Echtzeit
von QuoteTracker ein.
Anzeigen des Real Time Kursfensters
AmiBroker RT beinhaltet ein Real Time
Anzeigefenster, das Ihnen ermöglicht die fließenden
Daten zu betrachten. Um dieses Fenster anzuzeigen wählen
Sie aus dem Menü View->Realtime Quote. (siehe
Bild zur Rechten---->)
Um Symbole zum Real Time Anzeigefenster hinzuzufügen,
können Sie entweder auf die Symbolliste doppelklicken,
oder mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen
und den Menüpunkt "Add to Realtime Watch" auswählen
, wie oben im Bild gezeigt.
|
|
Arbeiten mit dem Real Time Kursfenster
Das Real Time Kursfenster versorgt Sie mit Echtzeit-Kursdaten und einigen
grundlegenden Fundamentalen Daten. Es ist relativ einfach zu bedienen,
wie das nachfolgende Bild zeigt (auf Grund der Arbeitsweise von QuoteTracker
markiert das QT Plug-In jedesmal, wenn es Daten von QuoteTracker liest
diese als geändert (gelb)):
Arbeiten mit Intraday und Daily Charts
Bitte beachten Sie, dass QuoteTracker in den meisten Fällen nicht
automatisch dei historischen Kurse für alle Symble befüllt.
Wenn Sie also neue Symbole hinzugefügt haben, oder Sie historische
Intraday Daten vermissen, sollten Sie den Menüpunkt Portfolio->Backfill
all stocks in QuoteTracker ausführen.
Wenn Sie sowohl lange Daily Historien, als auch Intraday Charts haben
möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, zwei verschiedene Instanzen
von AmiBroker laufen zu lassen. Eine für EOD CHarts und eine zweite
für Intraday Charts. Beide Instanzen können QuoteTracker als
Datenquelle nutzen.
Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten des QuoteTracker
Plug-Ins
Das QT Plug-In Konfigurationsdialogfenster sieht folgendermaßen
aus.
Hier eine kurze Beschreibung der Einstellungen:
- QuoteTracker server port: legt den Port fest, auf dem der
QT HTTP Interne Server sichtbar ist. 16239 ist der Standardwert, der
von QuoteTrace benutzt wird. Diesen sollten Sie in den meisten Fällen
auch nicht verändern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten
Sie die Einstellungen des QuoteTracker HTTP Servers kontrollieren:
Options->Edit Preferences : Register
Misc: Menü HTTP Server Settings von QuoteTracker.
- Refresh interval - legt fest, wie oft AmiBroker Kurse von
QT abfragt. Die Standardeinstellung ist 5 Sekunden. Sie könnten
in Erwägung ziehen, dies auf 10 oder 15 Sekunden zu ändern,
wenn Sie viele Symbole und einen langsamen Rechner haben.
- Auto-add symbols from AmiBroker - wenn diese Option aktiviert
ist (standard) wird, wenn Sie ein Symbol in AmiBroker aufrufen, das
noch nicht in einem der QT Portfolios vorhanden ist, dieses automatisch
zu dem Standard Portfolio in QT hinzugefügt. Dies gilt auch für
alle anderen Zugriffsarten (wenn Sie z.B. versuchen Symbole nach AmiBroker
zu importieren, welche in QT nicht existieren - diese werden autom.
hinzugefügt, wenn diese Option aktiviert ist). Wenn Sie diese
Option deaktivieren, wird die automatische Funktion ausgeschaltet.
- Max. number of added symbols - legt die maximale Anzahl von
Symbolen fest, die über die eben beschriebene Auto-Add Funktion
hinzugefügt werden können. Dies schützt QuoteTracker
vor einer Überladung an Daten (AmiBroker verkraftet zwar zehntausende
von Symbolen mit Leichtigkeit, aber QuoteTracker leider nicht).
- Use optimized routine for intraday data retrieval - das Einschalten
dieser Option (Standard, empfohlen) beschleunigt den Datenempfang
im Intraday Modus beträchtlich. Ist diese Option aktiviert und
hat AmiBroker bereits teilweise Intraday Daten des aktuellen Tages,
so fordert AmiBroker von QT nur die letzten Time & Sales Daten
an, die seit dem letzten Update aufgetreten sind.Ist diese Optione
deaktiviert, fragt AmiBroker die kompletten Time & Sales Daten
des ganzen Tages ab.
- Time difference relative to US Eastern time - der
Zeitunterschied (in Stunden) zwischen Ihrer Lokalzeit und der US Eastern
Standard Time (EST). Diese Angabe ist deshalb notwendig, weil der
QuoteTracker Server alle Zeiten in EST Zeit angibt, d. h. wenn Sie
in Australien wohnen wird QuoteTracker ASX Kurse mit der EST Zeitzone
angeben und sie werden einen 15-Stunden-Unterschied zu Ihrer lokalen
Zeit aufweisen. Währen AmiBroker eine Einstellung besitzt, Intraday
Charts zu verschieben und dies kein Problem im Intraday Modus darstellt,
wird es zu einem Problem, wenn Sie im Daily Modus mit EOD Daten arbeiten,
weil diese dann Unterschiede von einem Tag aufweisen. Diese Einstellung
löst das Problem, indem AmiBroker die entsprechende Anzahl von
Stunden verrechnet und die angegebenen Zeiten von QuoteTracker dann
ein gültiges Datum der Kurse anzeigen. Dieses Feld wird mit dem
Zeutunterschied befüllt, den Sie aus Ihren Zeitzoneneinstellungen
in Windows entnehmen können.
- Retrieve symbols from QuoteTracker - wenn Sie auf die Schaltfläche
"Retrieve" klicken, werden alle Symbole die sich in AmiQuote
befinden zur AmiBroker Symbolliste hinzugefügt.
|