Interactive Brokers Plug-In
AmiBroker unterstützt Real-Time Streaming Kurse von Interactive
Brokers TWS
Zusammenfassung
der Leitungsmerkmale:
- unterstützt
bis zu 40 Symbolen Streaming
in Echtzeit (entsprechend dem IB TWS Limit)
- unterstützt
alle grundlegenden Zeitintervalle: Tage, Stunden, 15-,5-,1-Minuten,
15-,5-Sekunden, Tick
- automatische
Verbindung (eingehende Verbindung muss in der TWS nicht manuell akzeptiert
werden)
Verlauf:
- 1.2.0
- neueste Version, veröffentlicht am 18.06.2004
a) neu kompiliert mit der neuesten API 8.06 (getestet mit TWS 827)
b) RT Kursfenster wird nun auch aktualisiert, wenn kein Handel stattfindet
(zeigt die Daten des Vortages)
c) Change und % change Felder sind verfügbar
d) Problem mit Bindestrichen in Tickersymbolen beseitigt, wie z.B.
in : TICK-NYSE-NYSE-IND oder TRIN-NASD-NASDAQ-IND
- 1.0.1 - zwei
kleine Verbesserungen:
a) Problem beim SMART Routing umgangen, das in der TWS am 26 März
aufgetreten war
b) der Verbindungsstatus wird nun mit Hilfe der Funktion reqlds geprüft,
damit es auch mit leeren Datenbanken funktioniert (keine irreführende
Fehlermeldung mehr beim Erstellen einer leeren Datenbank)
- 1.0.0 - ursprüngliche
Version
Einmaliges
Einrichten
Um das Interactive
Brokers Plug-In mit AmiBroker nutzen zu können, befolgen Sie diese Anweisungen:
- laden Sie das
IB Plug-In von http://www.amibroker.com/bin/IB.dll
herunter und kopieren Sie die Datei in den Unterordner PLUGINS des
AmiBroker Verzeichnisses. Die Datei IB.DLL liegt in der aktuellen
Version 1.2.0 (18.06.2004) vor
- laden
Sie hier die TWS API herunter und installieren Sie diese. Starten
Sie dann Ihren Rechner neu (notwendig, um die TWS API ActiveX Komponenten
zu registrieren).
Anmerkung: wenn Sie mit Windows 95 oder
Windows 98 arbeiten, müssen Sie die Microsoft Systembibliotheken
aktualisieren, da die im Betriebssystem beinhalteten Dateien veraltet
und nicht mit TWS ActiveX kompatibel sind. Sie können die "Microsoft
system libraries" hier
herunterladen.
Anmerkung für
User, die die IB API 8.00 installieren - diese API
Version hat ein Problem, das auf dem IB Discussion Board beschrieben
wird:
http://www.interactivebrokers.com/discus/messages/2/22611.html
In der Version 8.06 der IB API vom 09.06.2004 tritt diese
Problem nicht mehr auf.
- starten Sie
die webbasierte
TWS oder laden Sie die Standalone Version der TWS herunter und
installieren Sie diese
- In der TWS
wählen Sie Configure -> API -> Enable Active X und Socket
clients
- Erstellen Sie
in AmiBroker eine neue Datenbank mit dem Interactive Brokers Plug-In
als Datenquelle, indem Sie folgende Schritte ausführen:
-
Starten Sie
AmiBroker
-
Wählen Sie
im Menü File->New database
-
Vergeben Sie
einen Namen für den neuen Ordner (z.B. C:\Programme\AmiBroker\MarketCast
) und
klicken Sie auf Create wie im nächsten Bild gezeigt:

-
Wählen Sie InteractiveBrokers(r)
data Plug-in bei "Data source" und "Enable"
bei Local data storage
-
Geben Sie 10000
oder mehr im Fed "Number of bars to load"
ein
-
Wählen SIe
nun das zugrundeliegende Zeitintervall aus. Unterstütze
Intervalle sind: EOD, Stunden, 15-Minuten, 5-Minuten, 1-Minute.
Die Professional Edition von AmiBroker unterstützt zusätzlich Tick,
5-Sekunden und 15-Sekunden.
Wenn Sie sowohl lange Daily Historien, als auch Intraday Charts
haben möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, zwei verschiedene
Instanzen von AmiBroker laufen zu lassen. Eine für EOD CHarts
und eine zweite für Intraday Charts. Beide Instanzen können
IB als Datenquelle nutzen.
-
Klicken Sie auf OK
Jetzt liest AmiBroker
die Kurse direkt von IQFeed ein.
Formatierung
der Tickersymbole
Die Symbolformatierungen
entsprechen jetzt dem TWS Modus, nicht dem Modus des Basiswerts. Der
TWS Modus kann im Menü View->Symbol Mode eingesehen
werden (TWS).
Das Format sieht
folgendermaßen aus: SYMBOL-EXCHANGE-TYPE
wobei
SYMBOL
das Tickersymbol bezeichnet, wie es in der Spalte SYMBOL in der TWS
im Symbol-Modus angezeigt wird.
EXCHANGE
(optional) die Börse bezeichnet (im TWS Symbol-Modus)
TYPE (optional)
eines der folgenden Möglichkeiten bezeichnet:
STK - Aktien, FUT
- Futures, FOP - Futures Options, OPT - Options, IND - Indizes, CASH
- CASH (ideal FX)
Beachten Sie, dass für Aktien nur die Bezeichner EXCHANGE und
TYPE optional sind. Das Feld Exchange nimmt in diesem Fall
den Wert BEST (SMART) und das Feld TYPE den Wert STK (Aktien) an.
Seien Sie bei der
Eingabe der Symbole sehr sorgfältig, da manche (Futures) mit mehreren
Leerzeichen geschrieben werden. Sie müssen exakt die selbe Anzahl von
Leerzeichen eingeben, wie in den folgenden Beispielen gezeigt:
Beispiele:
IB SYMBOL |
Type |
Beschreibung |
CSCO |
Stock |
Cisco Corporation, Nasdaq |
GE |
Stock |
General Electric, NYSE |
VOD-LSE |
Stock |
VODAFONE GROUP, London
Stock Exchange |
ESM4-GLOBEX-FUT |
Future |
Emini ES Jun04
Futures, Globex |
QQQFJ-CBOE-OPT |
Option |
Jun 04, 36.0
CALL Option QQQFJ |
INDU-NYSE-IND |
Index |
Dow Jones Industrials Index |
YM JUN 04-ECBOT-FUT
--- - |
Future |
YM Jun 04
Future, ECBOT
(beachten Sie die 3 Leerstellen zwischen Tickersymbol und Monat,
1 Leerstellen zwischen Monat und Jahr) |
Nochmal zur Verdeutlichung:
ECBOT Futures Symbole
haben eine Länge von 21 Zeichen mit 3 Leerstellen zwischen dem Tickersymbol
und dem Monat, eine Leerstelle zwischen dem Monat und dem Jahr, welches
zweistellig eingegeben wird
Kontrakt |
3 Leerstellen |
Monat |
Leer |
Jahr |
- |
E |
C |
B |
O |
T |
- |
F |
U |
T |
Z |
B |
|
|
|
J |
U |
N |
|
0 |
4 |
- |
E |
C |
B |
O |
T |
- |
F |
U |
T |
Z |
F |
|
|
|
J |
U |
N |
|
0 |
4 |
- |
E |
C |
B |
O |
T |
- |
F |
U |
T |
Z |
N |
|
|
|
J |
U |
N |
|
0 |
4 |
- |
E |
C |
B |
O |
T |
- |
F |
U |
T |
Y |
M |
|
|
|
J |
U |
N |
|
0 |
4 |
- |
E |
C |
B |
O |
T |
- |
F |
U |
T |
Anmerkungen
zu den IB Limitierungen:
1. Es gibt bis
jetzt keine Befüllung mit historischen Daten in der Interactive Brokers
API.
2. Der
Eröffnungskurs wird von IB nicht angegeben. Deshalb wird im
Real Time Kursfenster das Feld für den Eröffnungskurs nicht befüllt.
3. Die Daten von
IB beinhalten keinen Timestamp der Trades. Es wird die aktuelle Systemzeit
für jeden Tick verwendet.
4. Der IB Datenfeed
ist kein Tick-By-Tick Datenfeed. Mehr Informationen finden Sie hierzu
im Diskussionsforum zur IB API (engl.): http://www.interactivebrokers.com/discus/messages/2/2.html
|